Boltenhagen Magazin ⇒
Tipps, Reisetipps & Infos für Ihren Urlaub
Alles über Boltenhagen in unserem Online-Magazin ⇒
Insider-Tipps ✓ Freizeitmöglichkeiten ✓ Kulinarischer Genuss ✓ Einheimische Kultur ✓ Jetzt entdecken!
Boltenhagen auf einen Blick
Boltenhagen – Ein verstecktes Juwel an der Ostsee
Wenn man an die deutschen Ostseebäder denkt, fällt vielen Menschen sofort Rügen oder Usedom ein. Doch es gibt einen kleinen, charmanten Ort, der oft übersehen wird und doch so viel zu bieten hat: Boltenhagen. Eingebettet zwischen Lübeck und Wismar, begeistert das Ostseebad Boltenhagen mit seiner Küstenlandschaft, historischen Villen und einem Hauch von Exklusivität. Nicht umsonst zieht es jährlich zahlreiche Urlauber an, die hier ihre Seele baumeln lassen möchten.
Das erwartet dich in Boltenhagen
- Entspannung pur am Strand: Mit einem fünf Kilometer langen, feinsandigen Strand lädt Boltenhagen zu entspannten Tagen am Meer ein. Hier kannst du die Sonne genießen, im klaren Wasser der Ostsee baden und den Stress des Alltags hinter dir lassen.
- Spaziergang auf der Seebrücke: Die 290 Meter lange Seebrücke ist das Wahrzeichen des Ostseebades. Von hier aus kannst du einen fantastischen Blick über die Ostsee genießen und vielleicht sogar einen der legendären Sonnenuntergänge erleben.
- Historischer Charme: Entdecke die historischen Villen und das Kurhaus, die von der glanzvollen Vergangenheit des Seebades zeugen. Ein Bummel durch den Ort fühlt sich an wie eine Reise in die Vergangenheit.
- Aktivitäten in der Natur: Boltenhagen bietet viele Möglichkeiten für aktive Urlauber. Ob Wandern, Radfahren oder Segeln – die Umgebung lädt dazu ein, erkundet zu werden.
- Kulinarische Genüsse: Frischer Fisch direkt aus der Ostsee, regionale Spezialitäten und gemütliche Cafés – Boltenhagen verwöhnt deine Sinne auf vielfältige Weise.
Die schönsten Eindrücke aus Boltenhagen an der Ostseeküste
Spannende Daten und Fakten über Boltenhagen
- Lage: Boltenhagen liegt im Nordwesten Mecklenburg-Vorpommerns, direkt an der Ostsee.
- Einwohnerzahl: Der Ort hat rund 2.500 ständige Einwohner, doch in der Urlaubssaison kann sich diese Zahl vervielfachen.
- Gründung: Boltenhagen wurde 1325 erstmals urkundlich erwähnt, doch als Seebad existiert es seit 1803.
- Seebrücke: Die berühmte Seebrücke wurde erstmals 1911 errichtet und 1992 vollständig erneuert.
- Fläche: Die Gesamtfläche von Boltenhagen beträgt ca. 18,06 km².
- Höchste Erhebung: Die höchste Erhebung in Boltenhagen ist der Tarnewitzer Hügel mit 20 Metern über dem Meeresspiegel.
- Jährliche Sonnenstunden: Boltenhagen gehört zu den sonnenreichsten Orten Deutschlands mit über 1.800 Sonnenstunden im Jahr.
- Kurstatus: Boltenhagen ist seit 1998 ein staatlich anerkanntes Seeheilbad.
Gründung und Geschichte von Boltenhagen – Wie alles begann
Die ersten Siedlungen lassen sich auf das 13. Jahrhundert datieren. Ursprünglich war der Ort ein kleines Fischerdorf, das vom Fischfang und der Landwirtschaft lebte. Doch bereits im frühen 19. Jahrhundert erkannte man das touristische Potenzial der Region. Im Jahr 1803 wurde Boltenhagen offiziell zum Seebad erklärt. Mit der Gründung des Seebades begann ein stetiger Aufschwung. Wohlhabende Bürger und Adelige entdeckten Boltenhagen als Erholungsort und ließen prachtvolle Villen und das Kurhaus errichten. Die Eisenbahnverbindung, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ausgebaut wurde, erleichterte die Anreise und machte Boltenhagen auch für weniger wohlhabende Menschen erreichbar.
Während der beiden Weltkriege erlebte das Örtchen einen kleinen Rückschlag, denn der Tourismus kam fast vollständig zum Erliegen. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Boltenhagen zur DDR, wo es als Erholungsort für Werktätige diente. Viele der historischen Gebäude verfielen jedoch, da die Mittel für ihren Erhalt fehlten. Als Deutschland dann endlich wiedervereinigt war, erlebte Boltenhagen einen erneuten Aufschwung. Die historischen Bauten wurden aufwendig restauriert, und der Ort erfreute sich wieder großer Beliebheit – und das hält zum Glück bis heute an.
Bezirke und Stadtteile von Boltenhagen
Boltenhagen ist zwar keine Großstadt, aber dennoch in verschiedene Bereiche unterteilt, die jeweils ihren eigenen Charme besitzen. Im Folgenden findest du eine Übersicht der wichtigsten Ortsteile:
Bezirk | Stadtteil |
Boltenhagen | Tarnewitz |
Boltenhagen | Redewisch |
Boltenhagen | Ostseebad Boltenhagen |
Boltenhagen | Wichmannsdorf |
Die berühmten Wahrzeichen der Stadt – Was darfst du nicht verpassen?
Was macht Boltenhagen so besonders? Ein Highlight ist sicherlich die Seebrücke, die sich wie ein Finger ins Meer erstreckt und einen atemberaubenden Blick auf die Ostsee bietet. Doch es gibt noch weitere Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest:
- Die Seebrücke: Sie lädt zu einem Spaziergang ein und bietet eine fantastische Aussicht.
- Kurpark: Im liebevoll gestalteten Kurpark kannst du die Seele baumeln lassen und die Natur genießen.
- Schloss Bothmer: Nur wenige Kilometer von Boltenhagen entfernt, liegt das imposante Schloss Bothmer, das größte Barockschloss in Mecklenburg-Vorpommern.
- Steilküste: Die beeindruckende Steilküste von Boltenhagen ist ein Naturschauspiel, das du gesehen haben musst. Ein Spaziergang entlang der Klippen bietet dir spektakuläre Ausblicke.
Flüsse und Gewässer in Boltenhagen
Boltenhagen liegt direkt an der Ostsee, die das Landschaftsbild entscheidend prägt. Doch es gibt noch weitere Gewässer, die in und um Boltenhagen eine Rolle spielen. Im Folgenden eine Übersicht:
Gewässer | Typ | Besonderheiten |
Ostsee | Meer | Salzwasser, ideal zum Baden |
Tarnewitzer Bach | Fluss | Fließt durch den Ortsteil Tarnewitz |
Die Einwohner von Boltenhagen – Wer lebt hier?
Die Einwohnerstruktur ist bunt gemischt – vom Ur-Mecklenburger bis hin zum Zugezogenen, der hier sein Glück gefunden hat. In der Hochsaison steigt die Einwohnerzahl durch Touristen sprunghaft an, was dem Ort ein lebendiges Flair verleiht.
Die Wirtschaft in Boltenhagen – Was treibt die Stadt an?
Die Wirtschaft Boltenhagens ist stark vom Tourismus geprägt. Der Ort hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der beliebtesten Ferienorte an der deutschen Ostsee entwickelt.
- Tourismus: Hotels, Ferienhäuser, Gastronomie
- Dienstleistungen: Handel, Gesundheitseinrichtungen
- Fischerei: Traditionell und bis heute bedeutend
- Handwerk: Kleine Betriebe, die den Ort prägen
Veranstaltungen und Events in Boltenhagen – Was ist los in der Stadt?
Event | Zeitraum | Infos | Eintritt |
Hafenfest Tarnewitz | Juli | Maritime Erlebnisse und viel Musik | Kostenlos |
Seebrückenfest | August | Großes Feuerwerk und Live-Musik | Kostenlos |
Boltenhagener Wintermarkt | Dezember | Gemütlicher Markt in weihnachtlichem Ambiente | Kostenlos |
Unsere Top-3-Empfehlungen
3 Hotelempfehlungen in Boltenhagen
- Hotel John Brinckman – Historisches Ambiente direkt am Strand.
- Ostseehotel Boltenhagen – Modernes Hotel mit Wellnessbereich.
- Iberotel Boltenhagen – Exklusives Hotel mit herrlichem Blick auf die Marina.
3 Ausflugsziele für Familien in Boltenhagen
- Tierpark Wismar – Ein schöner Ausflug für die ganze Familie.
- Kletterpark Boltenhagen – Action und Spaß für Groß und Klein.
- Schmetterlingspark Klütz – Entdecke die faszinierende Welt der Schmetterlinge.
3 Empfehlungen in Boltenhagen für Pärchen
- Sonnenuntergang an der Seebrücke – Unvergessliche Momente mit deinem Partner.
- Wellness im Ostseehotel – Gemeinsame Entspannung mit Blick auf das Meer.
- Bootstour entlang der Küste – Erlebt die Ostsee aus einer anderen Perspektive.
3 Empfehlungen in Boltenhagen für Singles
- Kultur im Kurpark – Konzerte und Veranstaltungen für Kulturinteressierte.
- Radtour entlang der Ostsee – Aktiv und in der Natur unterwegs.
- Segelkurs in der Marina – Neue Leute kennenlernen und Segeln lernen.
So kommst du nach Boltenhagen – Tipps für die Anreise
- Mit dem Auto: Boltenhagen ist gut über die Autobahn A20 erreichbar. Von der Abfahrt Grevesmühlen sind es nur noch wenige Kilometer bis in den Ort.
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit dem Zug fährst du bis Grevesmühlen. Von dort bringt dich ein Bus direkt nach Boltenhagen.
Fazit – Ein Ort zum Verweilen und Genießen
Boltenhagen ist mehr als nur ein einfaches Ostseebad. Es ist ein Ort, an dem Tradition und Moderne aufeinandertreffen, an dem du die Seele baumeln lassen kannst und der dennoch so viel zu bieten hat. Egal ob du Entspannung suchst, aktiv sein möchtest oder einfach nur das Flair der Ostsee genießen willst – Boltenhagen wird dich nicht enttäuschen.